Hallo, ich bin Sanni
Wusstest du ......
Mein Name ist Saani und ich gehöre zu einer besonderen Rasse weißer Ziegen, den Saanen, die aus dem Saanental in der Schweiz stammen. Wir sind eine der am weitesten verbreiteten Milchziegenrassen der Welt und auch eine der größten. Ein Bock (männliche Ziege) kann ein Gewicht von beeindruckenden 90 Kilogramm erreichen. Wir, die Saanen, sind für unser ruhiges und freundliches Wesen bekannt, was uns bei den Landwirten sehr beliebt macht. Obwohl wir uns gut an verschiedene Klimazonen und Umgebungen anpassen, bevorzugen wir aufgrund unserer Schweizer Wurzeln kühleres Wetter.
Ich trage eine traditionelle Männertracht aus Bern, Schweiz. Die robuste braune Hose ist mit einer markanten kurzärmeligen schwarzen Jacke aus samtweichem Material kombiniert, mit erkennbarer weiß-roter Linienverzierung und Metallknöpfen in einer Doppelreihe. Sie wird über einem langärmeligen weißen Stoffhemd getragen. Das Edelweiß ist typischerweise auf dem Revers (Untererteil meines Kragens) aufgestickt. Um den Hals wird eine runde schwarze Krawatte (Der Jodlerknopf) getragen (Der Jodlerknopf bedeutet übersetzt so viel wie. Jodeln = alpiner Gesang
Das Schweizer Fahnenschwingen ist ein traditioneller Schweizer Sport, der bei Festen und nationalen Veranstaltungen ausgeübt wird. Dabei werden große, schwere Fahnen mit Präzision und Anmut gewirbelt und geworfen, oft begleitet von traditioneller Schweizer Musik (auf dem Foto siehst du Leute, die das Alphorn spielen). Es geht auf das Mittelalter zurück und diente ursprünglich der Verständigung in Schlachten. Es entwickelte sich zu einem zeremoniellen und wettkampforientierten Sport, der den Nationalstolz und das Erbe symbolisiert.
Ein geschickter Fahnenschwenker übt über viele Jahre hinweg, um eine kontinuierliche und anmutige Bewegung zu erreichen.
Die kleine Blume an meinem Revers (Untererteil meines Kragens) ist das Edelweiß. Das Edelweiß wächst in den rauen, felsigen Bedingungen der Höhenlagen, typischerweise zwischen 1.800 und 3.000 Metern in den alpinen Regionen Europas. Es ist eines der Nationalsymbole der Schweiz. Das wollige, weiße Aussehen der Blume schützt sie vor der Kälte und der UV-Strahlung in ihrer hochgelegenen Umgebung. In der traditionellen Kräutermedizin ist sie für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Symbol der Liebe: Früher stiegen Verlobte in gefährliche Höhen, um die besten Edelweißblüten als Symbol ihrer Liebe und Tapferkeit zu pflücken.
Lass mich dir ein wenig über unsere Flagge erzählen. Die Schweizer Flagge ist eine von nur zwei quadratischen Nationalflaggen der Welt (die andere ist die Flagge der Vatikanstadt). Das weiße Kreuz auf dem roten Feld geht auf das 14. Jahrhundert zurück und ist damit eine der ältesten unveränderten Nationalflaggen. Die Schweiz hat keinen offiziellen Flaggentag, aber am 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, ist die Flagge im ganzen Land am deutlichsten zu sehen.
Bern, die Hauptstadt der Schweiz, gehört zum UNESCO-Welterbe und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur. Bern verfügt über eine der längsten überdachten Einkaufspromenaden Europas mit 6 kilometerlangen Arkaden, die als „Lauben“ bekannt sind. Bern ist auch berühmt für seinen Bärenpark, der das Symbol der Stadt, den Bären, beherbergt, und für seinen Rosengarten, der einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und mehr als 200 Rosensorten bietet. Wusstest du, dass auch Albert Einstein seine berühmte Relativitätstheorie in Bern entwickelte?